• Home
  • Leistungen
    • Elektrotechnik
    • Elektrofirma
    • Elektroinstallation
      • Altbausanierung
      • Gebäudesanierung
      • Reparatur & Wartung
    • Anlagen
      • Sprechanlagen & Klingeltableaus
      • Netzwerktechnik
      • Service
      • Alarmanlagen
      • Telefonanlagen
      • Videoüberwachung
    • Einbauküchen
  • Partner
  • Notdienst
  • Home
  • Leistungen
    • Elektrotechnik
    • Elektrofirma
    • Elektroinstallation
      • Altbausanierung
      • Gebäudesanierung
      • Reparatur & Wartung
    • Anlagen
      • Sprechanlagen & Klingeltableaus
      • Netzwerktechnik
      • Service
      • Alarmanlagen
      • Telefonanlagen
      • Videoüberwachung
    • Einbauküchen
  • Partner
  • Notdienst
089 500 49 79 Mo.-Do. 8:30 - 12:00 u. 13:00 - 16:00, Fr. 8:00 - 13:00
Aktuelles Single

Elektrotechnik

Beleuchtungstechnik, Netzwerktechnik

  • Altbausanierung
  • Gebäudesanierung
  • Reparatur & Wartung
  • Sprechanlagen & Klingeltableaus
  • Netzwerktechnik
  • Service
  • Alarmanlagen
  • Telefonanlagen
  • Videoüberwachung

Anlagen

Telefonanlagen, Alarmanlagen

Service

Planung, Beratung, Notdienst

  • Individuelle Beratung
  • Angebotserstellung
  • Planung & Ausführung
  • Elektro-Notdienst

Küche

Beratung, Planung, Einbau

Leuchtstofflampen werden verboten

08/16/2022

Ab dem 25.08.2023 dürfen keine T8 und T5-Leuchtstofflampen mehr in den Verkehr gebracht werden

Ab dem 25.08.2023 dürfen keine T8 und T5-Leuchtstofflampen mehr in den Verkehr gebracht werden. Ein halbes Jahr früher, am 25.02.2023, werden außerdem Kompaktleuchtstofflampen mit Stiftsockel verboten. Restbestände können daher zwar noch abverkauft werden, neue Leuchtstofflampen werden jedoch nicht mehr nachproduziert.

Neben der Ökodesign-Verordnung, die auch für das Verbot der Glühlampe verantwortlich ist, kommt nun die RoHS-Richtlinie zur Begrenzung gefährlicher Stoffe, wie z.B. Quecksilber, parallel zum Tragen.
Ein Ersatz des Quecksilbers in Leuchtstofflampen ist der Industrie noch nicht gelungen.

Unser Tipp: defekte Leuchtstofflampen sollten nicht im heißen Zustand ausgewechselt werden, denn sollten sie zerbrechen, tritt im heißen Zustand deutlich mehr Quecksilberdampf aus als im kalten. Im regulären Betrieb besteht jedoch keine Gefahr.

Back

Aktuelles

Wir suchen einen Obermonteur Elektrik / Elektroinstallateur (m/w/d)

Mehr erfahren

Sie suchen eine neue Herausforderung als Elektroinstallateur (m/w/d) in München?

Leuchtstofflampen werden verboten

Mehr erfahren

Ab dem 25.08.2023 dürfen keine T8 und T5-Leuchtstofflampen mehr in den Verkehr gebracht werden

Leonrodstraße 67
80636 München

Tel. 089 - 500 49 79
Fax 089 - 502 96 58

info[at]abold-gmbh.de

Abold GmbH auf Facebook

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag08:30 - 12:00
 und
 13:00 - 16:00
Freitag08:00 - 13:00
Samstaggeschlossen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz